Sehr geehrte Eltern,
nachdem der Inzidenzwert für den Landkreis Ansbach seit heute Mittag (14.00 Uhr) mit mehr als 35 angegeben wurde, gilt die Warnstufe gelb. Deshalb gilt ab morgen in der Mittelschule (ab der 5. Klasse) auch im Unterricht Maskenpflicht für alle Schüler/innen und Lehrer/innen. In der Grundschule bleibt alles bislang wie bisher.
Bitte bereiten Sie Ihre Kinder darauf vor. Bitte geben Sie Ihrem Kind unbedingt einen MNB mit in die Schule.
Mit freundlichem Gruß
Werner Winter, Rektor
Sehr geehrte Eltern,
der Bayerischen Jugendring organisiert wie schon in den Sommerferien auch für die Herbstferien ein Ferienprogramm. Alle Informationen dazu erhalten Sie in folgendem Elternbrief.
Mit freundlichem Gruß
Werner Winter, Rektor
Liebe Eltern,
nachdem wir in der vergangenen Woche eine Klasse für zwei Tage nach Hause schicken mussten, weil es im Umfeld der Klasse zu einem Kontakt mit einer Person gekommen war, die positiv auf das Coronavirus getestet worden war, sind seit Ende der letzten Woche wieder alle Klassen "an Bord". Natürlich sind wir nicht gefeit davor, dass immer wieder Klassen kurzfristig in Quarantäne müssen. Die Entscheidung darüber, wann und welche Personen in Quarantäne müssen, trifft immer das Gesundheitsamt nicht die Schule. Da wir derzeit natürlich auf die jährliche Erkältungssaison zulaufen und sich die Anzahl der Kinder erhöht, die unter solchen Beschwerden leiden, ist es sicher für Sie als Eltern auch nicht immer ganz leicht, die Symptome ihre Kindes einzuschätzen. Grundsätzlich gilt nach wie vor bei Grundschulkinder, dass sie mit leichten Erkältungssymptomen ohne Fieber die Schule besuchen dürfen. Sollte allerdings Fieber dazu kommen, dürfen die Kinder die Schule nicht besuchen. Für Mittelschüler gilt, dass sie bei Erkältungssymptomen die Schule nicht besuchen dürfen. Erst wenn sich auch nach 24 Stunden kein Fieber eingestellt hat, dürfen die Kinder wieder in die Schule. Generell ist es aus unserer Sicht ratsamer, dass Kinder, die deutliche Symptome aufweisen, zunächst einmal die Schule nicht besuchen. Auch wenn es sich nur um eine normale Erkältung handelt, tut man mit einem Schulbesuch dem eigenen Kind und auch den anderen Kindern keinen Gefallen.
Mit freundlichem Gruß
Werner Winter, Rektor
Da die Startseite (unter der Rubrik "Aus unserer Schule") auf wenige Beiträge begrenzt ist, "rutschen" ältere aber vielleicht noch wichtige Beiträge aus der Startseite. Diese sind dann jedoch nicht verloren. Unter "Info&Service" - "Aus unserer Schule" finden Sie alle Beiträge, die noch Gültigkeit haben.
Liebe Eltern,
mit der heutigen Pressekonferenz hat unser Kultusminister angekündigt, dass auch die Mittelschüler ab der nächsten Woche keine Maske im Unterricht mehr tragen müssen. Dies gilt nun solange der Grenzwert von 35 von 100 000 Einwohnern nicht überschritten ist. Weiterhin gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske aber auf den Gängen und auf dem gesamten Schulgelände. Das bedeutet, dass alle ihre Maske aufziehen müssen, wenn sie ihren Sitzplatz verlassen.
Mit freundlichem Gruß
Werner Winter, Rektor
Liebe Eltern,
wie zu erwarten war, erhalten wir täglich neue Informationen, deren Weitergabe an Sie am schnellsten über ESIS und die Homepage zu bewerkstelligen ist. Hier die neusten Infos:
1) Hygieneplan:
Wie alle Schulen in Bayern mussten auch wir einen Hygieneplan für unser Schulhaus erstellen auf der Basis des Hygienerahmenplanes des Kultusministeriums. Unser Hygienekonzept kann in der Verwaltung eingesehen werden. Natürlich wollen wir mit unseren Richtlinien den Infektionsschutz so weit es geht gewährleisten. Letztlich hängt der Erfolg der Maßnahmen jedoch von jedem einzelnen ab. Wir Sie deshalb, auch daheim die Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren. Wir bewegen uns an einem Ort, an dem viele Personen zusammenkommen. Deshalb gelten hier - anders als privaten Bereich - andere Regeln. Wir müssen deshalb auch ein Stück weit darauf vertrauen, dass sich alle an die bestehenden Regeln halten. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass für alle Personen Maskenpflicht gilt, sobald man das Gelände (auch die Pausenhöfe) der Schule betritt.
2) Schulbesuch:
Mit dem neuen Schuljahr gelten auch neue Regeln beim Schulbesuch bei Erkrankung. Die genauen Bestimmungen können Sie den beiden folgenden Schreiben des Kultusministeriums entnehmen:
Anschreiben des Kultusministeriums
Im Wesentlichen lassen sich die beiden Schreiben auf zwei Punkte zusammenfassen: Während kleinere Kinder (Grundschule) auch bei leichten Erkältungssymptomen (Schnupfen, Husten; ohne Fieber!!) die Schule besuchen dürfen, gilt dies nicht für Mittelschüler. Dieses müssen bei Erkältungssymptomen zu Hause bleiben. Erst wenn sich nach 24 Stunden kein Fieber eingestellt hat, dürfen diese Kinder wieder die Schule besuchen. Generell gilt für alle: Mit Fieber darf die Schule nicht besucht werden. Sollte ihr Kind aus der Mittelschule Erkältungsanzeichen haben, dann lassen Sie es bitte einen Tag daheim und prüfen am nächsten Tag, ob Fieber vorhanden ist. Die Regelungen im Detail können Sie den beiden Schreiben entnehmen.
3) Schulschluss:
Am morgigen Freitag (11.09.2020) endet der Unterricht noch einmal für alle Klassen um 12.15 Uhr. Der Stundenplan wird den Kindern morgen ausgehändigt, so dass wir ab kommenden Montag mit regulärem Stundenplanbetrieb beginnen können.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Winter, Rektor
Liebe Eltern,
wie versprochen finden Sie hier den ersten Elternbrief des neuen Schuljahres mit den wichtigsten Informationen in aller Kürze. Einen ausführlicheren Elternbrief erhalten Sie dann nach Schulstart.
Herzliche Grüße
Werner Winter
Den Busplan für alle Klassen am ersten Schultag finden Sie hier. Dieser gilt für die Klassen 1b und 1c auch am Mittwoch, 9. September und Donnerstag, 10. September 2020. Alle nicht aufgeführten Orte werden laut Linienfahrplan angefahren.
Hier eine Übersicht über die eingesetzten Verstärkerbusse im Linienverkehr des ÖPNV ab dem Schuljahr 2020/21.
Liebe Eltern,
herzliche willkommen im neuen Schuljahr 2020/21. Sicher haben Sie in den vergangenen Tagen auch gebannt die Medienberichte verfolgt, um zu erfahren, wie der Schulstart in Bayern heuer aussehen wird. Heute haben Ministerpräsident Söder und Kultusminister Piazolo in einer Pressekonferenz kurz umrissen, wie das neuen Schuljahr beginnen soll. Auf die genauen Ausführungsbestimmungen warten wir derzeit noch.
Klar scheint: In den ersten zwei Schulwochen soll für Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen eine generelle Maskenpflicht gelten. Das bedeutet, während alle Beteiligten ab der 5. Jahrgangsstufe immer (auch im Unterricht) einen Mund-Nasenschutz tragen müssen, dürfen die Kinder und die Lehrer in der Grundschule die Maske während des Unterrichts abnehmen. Wie der Tagesablauf im Einzelnen aussehen soll, ergibt sich in den nächsten Tagen. Wir sind derzeit dabei, ein Hygienekonzept zu erstellen auf der Basis der Bestimmungen, die hoffentlich in den nächsten Tagen kommen. Wie in den vergangenen Wochen und Monaten auch gilt, dass alles mit "heißer Nadel" gestrickt ist. Da wir die einzelnen Bestimmungen auch erst sehr kurzfristig bekommen, können die fertigen Ergebnisse auch nicht sofort vorliegen. Bitte entschuldigen Sie das, aber das liegt nach wie vor nicht in unserer Hand.
Für unsere zukünftigen Erstklässler wird es natürlich ein ganz besonderes Jahr in doppelter Hinsicht. Natürlich müssen wir auch bei der Begrüßung unserer neuen ABC-Schützen die Infektionsschutzregeln beachten. So werden wir zum Beispiel die drei Klassen in getrennten Räumen empfangen, damit wir keinen Begegnungsverkehr haben und um die Gesamtpersonenzahl gemessen an der Raumgröße nicht zu überschreiten, dürfen pro Schüler immer nur zwei Begleitpersonen mit dabei sein. Alle Bestimmungen hinsichtlich des Empfanges der 1. Klassen finden Sie in diesem Elternbrief. Dieses Schreiben ist den betreffenden Eltern heute auch per Serienbrief zugegangen. Dort finden Sie auch, welcher Klasse Ihr Kind zugeteilt ist.
Klassenzuteilungen und Raumpläne für die restlichen Klassen hängen, wie im vergangenen Jahr auch, wieder am ersten Schultag in der Aula aus. Inwieweit der Stundenplan bereits in der ersten Woche anlaufen kann, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Wenn alles klappt, wollen wir am Freitag der ersten Schulwoche nach Stundenplan starten. Allerdings ist die Lehrerstundenzuweisung heuer eine enorme Herausforderungen, weil wir mit noch mehr Lehrern an anderen Schulen "hängen", so dass die Absprachen äußerst schwierig und zeitraubend sind. Zum Ablauf der ersten Schulwoche finden Sie morgen weitere Einzelheiten auf der Homepage.
Mit freundlichem Gruß
Werner Winter, Rektor
Liebe Eltern,
am Freitag haben wir kurz vor Schulschluss noch ein Schreiben des Kultusministeriums erhalten, das an die Eltern gerichtet ist. Natürlich wollen wir Ihnen das nicht vorenthalten. Sie finden dieses Schreiben hier.
Weitere Infos zur Klasseneinteilung und Planungen wie es im September weitergehen soll, werden wir immer zeitnah auf der Homepage einstellen. Wir gehen allerdings davon aus, dass wir vor Ende August/Anfang September etwas Neues erfahren.
Mit freundlichem Gruß
Werner Winter, Rektor
Liebe Eltern,
wie unser Kultusminister ja bereits angekündigt hat, sollen externe Träger in den Sommerferien eine Betreuung für bestimmte Kinder leisten. Um nähere Informationen darüber zu erhalten, lesen Sie bitte folgendes Schreiben. Falls Sie in die genannte Zielgruppe fallen und für Ihr Kind einen Betreuungsbedarf in den Sommerferien haben, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und lassen es spätestens bis zum morgigen Donnerstag der Schule zukommen. Wir müssen den Bedarf noch in dieser Woche melden.
Mit freundlichem Gruß
Werner Winter, Rektor
Hier finden Sie Informationen vom Kultusministerium, wie es im neuen Schuljahr weitergehen könnte.
Liebe Eltern,
die bisherige Ankündigung, dass zu allen Unterrichtsschlusszeiten Busse fahren, müssen wir ein Stück weit einschränken: Die Scharnagel-Busse, die bisher nach dem Unterrichtsschluss 12.15 Uhr in Richtung Wieseth, Lölldörf usw. und Bechhofen, Sachsbach usw. gefahren sind, können nicht auf die Unterrichtsschlusszeit 11.15 Uhr vorverlegt werden. Diese Kinder bleiben bitte in der Aula bis 12.15 Uhr. Sie werden durch die Schule beaufsichtigt. Laut unserem Kennntnisstand fahren alle anderen Busse zu den Schlusszeiten 11.15 Uhr bzw. 13.00 Uhr. Bei allen Busabfahrten sind unsere Busaufsichten vor Ort. Bei Problemen sollen die Kinder bitte diese ansprechen oder - falls ein Bus verpasst wurde - sich bei uns im Sekretariat melden.
Herzliche Grüße
Werner Winter, Rektor
Liebe Eltern,
wie bereits vor den Ferien angedeutet, kehren ab kommenden Montag alle Klasse in den Präsenzunterricht zurück. Für den Großteil aller Klassen schreibt das Kultusministerium eine Aufteilung in jeweils zwei Gruppen vor, die dann im wochenweisen Wechsel den Präsenzunterricht besuchen. Die Gruppe für die kein Präsenzunterricht in der Woche stattfindet, wird weiterhin digital versorgt und arbeitet daheim. Der Präsenzunterricht umfasst in den meisten Fällen die Zeit von 8.00-11.15 Uhr. Die genauen Planungen entnehmen Sie bitte der folgender Zusammenfassung. Die detailiierten Stundenpläne müssten Ihnen in der Zwischenzeit über die Klassenlehrer zugegangen sein. Sollte das nicht der Fall sein, dann melden Sie sich bitte dringend per mail. Wir werden dann alles weitere veranlassen.
Da wir nach wie vor die Regeln des Infektionsschutzes beachten müssen, wird der Unterricht nach folgendem Hygieneplan ablaufen. Wir bitten um Beachtung dieser Regeln. Eine strikte Trennung der Gruppen ist vor allem im Bereich der Notfallbetreuung und der Betreuung im Rahmen des Ganztages nicht umsetzbar, so dass wir deshalb hier noch einmal an alle Schülerinnen und Schüler appellieren wollen, die Abstandsregeln und die Mundschutzpflicht beim Verlassen des Sitzplatzes dringend einzuhalten.
Die Notbetreuung und die Betreuung im Rahmen des Ganztages laufen wie bisher weiter (siehe dazu auch oben stehenden Zusammenfassung). Da die Klassenlehrer nun wieder alle im Präsenzunterricht gebunden sind, wird die Notbetreuung von Fachlehrern und ab Mittag von Kräften der gfi ausgeführt. Falls Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere beiden Konrektorinnen Frau Henninger oder Frau Reuter.
Ferner bitten wir Eltern unserer Schülerinnen und Schüler aber auch Besucher mögichst auf persönlichen Besuch in der Schule zu verzichten. Gerne können Sie Nachfragen usw. per Telefon oder E-Mail erledigen. Falls es unbedingt nötig ist, dass Sie in der Schule vorbeikommen, dann klopfen Sie am "Elternfenster" (Fenster am Sekretariat). Dort wird Ihnen zu den üblichen Bürozeiten geholfen. Wenn Sie Ihr Kind zur Schule bringen, dann verabschieden Sie sich unbedingt vor der Schulhaustür von ihm.
Bitte beachten Sie auch, dass die Kinder nur die Schule besuchen dürfen, wenn Sie keine erkältungstypischen Symptome aufweisen. Wenn wir feststellen, dass ein Kind solche Symptome hat, verständigen wir sofort die Eltern und bitten um einen ärztlichen Nachweis, dass keine Erkrankung vorliegt.
Liebe Eltern, wir alle wissen, dass die vergangenen Wochen alles andere als leicht für Sie als Eltern aber auch für die Kinder waren. Uns ist auch klar, dass Ihnen mit einem wochenweisen Unterricht der Kinder nicht geholfen sein kann. Trotz allem müssen wir uns an die Vorgaben halten - auch uns wäre es natürlich lieber, wenn alles wieder in geregelten Bahnen laufen könnte. Inwiefern das im neuen Schuljahr möglich sein wird bzw. mit welchen Einschränkungen der Start ins neue Schuljahr verbunden sein wird, wissen wir derzeit nicht. Die Planungen für das neue Schuljahr sind derzeit bereits in vollem Gange, ob das dann allerdings auch so umgesetzt werden kann, wie wir uns das wünschen, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Haben Sie Dank für Ihre Unterstützung, für Ihr Vertrauen aber auch Ihre Geduld und Nachsicht, wenn einmal etwas nicht so gelaufen ist, wie Sie sich das erhofft hätten. Wir bemühen uns weiterhin, Sie auf diesem Wege immer schnell von den neuesten Entwicklungen in Kenntnis zu setzen. Bitte besuchen Sie deshalb regelmäßg unsere Homepage, damit Sie immer auf dem Laufenden sind. Nur über diese Informationsplattform können wir alle Eltern erreichen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
W. Winter, Rektor