Wir beteiligen uns in diesem Jahr an der Aktion "Weihnachtskarten für Patienten" des Klinikums Ansbach. Jedem Patienten, die über Weihnachten im Krankenhaus bleiben muss, wird am 24.12.22 eine von Kindern gestaltete Weihnachtskarte an den Nachttisch gestellt werden.
Hier die Karten unserer 5b:
„Beweg dich schlau! - Sporttag an der Grundschule Herrieden
Am 21. Juni 2022 fand auf dem Sportplatz der GS Herrieden ein Tag voller Bewegung für alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen statt. Hans-Jürgen Brunner, ausgebildeter „Beweg dich schlau!“- Coach, begleitete alle Kinder und die helfenden Eltern motivierend und engagiert durch den Tag.
Mit dem Projekt „Beweg dich schlau!“ bringt der ehemalige Skirennfahrer Felix Neureuther seine Erkenntnisse und Erfahrungen als Profisportler ein, um Kindern mehr Freude an der Bewegung zu vermitteln. Denn die Verknüpfung von Denken und Bewegung kann auch die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern. Aus diesem Grund unterstützt der BLSV dieses Projekt und das Bayerische Staatsministerium stellt allen teilnehmenden Schulen 350€ zur Anschaffung von Sportgeräten zur Verfügung.
Einen ganzen Vormittag über absolvierten die Schülerinnen und Schüler in klassenübergreifenden Teams verschiedene Stationen, an denen Spiele und Wettkämpfe durchgeführt wurden. Dabei wurden je nach Station Reaktion, Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Koordination, Gleichgewicht und Teamwork gefordert und gefördert. Alle Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß bei der Ausführung der abwechslungsreichen Aufgaben. Auch die begleitenden Lehrer zogen ein positives Fazit, da viele Übungen in der Zukunft auch in den Sportunterricht integriert werden können.
Iris Wilms
In der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Herrieden wurde dieser Tage viel gefurzt und gerülpst - in Herrieden waren die Olchis los. Sympathische, grüne Gesellen mit Hörhörnern und Knubbelnasen, die Müll essen und alles lieben, was wir Menschen eklig finden – dazu gehören auch Körpergeräusche aller Art.
Mit einer starken One-Man-Performance von Stefan Kühnel und einem Helfer im Backstagebereich beeindruckten die Bielefelder Kammerpuppenspiele. Die rund 300 Grundschüler amüsierten sich köstlich oder um es mit den Olchis zu sagen: einfach stinkig-muffelfurzteufel gut!
Gespielt wurden Opa, Oma, Papa und Mama Olchi, sowie die drei Kinder von Stefan Kühnel, der nebenbei noch die Rolle des Drachens Feuerstuhl, der Tante Olga, des Vetters Otello und des schwarzen Piraten übernahm. Kühnel reimte, sang und redete in vielen verschiedenen Stimmlagen und verschiedenen Regionaldialekten – und kam dabei keinen Moment aus der Puste. Doch für das junge Publikum kam das spielend leicht und ganz natürlich rüber. Für die Kinder öffnete sich in der 60-minütigen Vorstellung die ganze Welt aus Schmuddelfing. Erzählt wurde die Geschichte „Die Olchis und der Schwarze Pirat“ nach der Buchvorlage von Erhard Dietl. Dabei verstanden es die Bielefelder Kammerpuppenspiele das Stück mit viel Humor, Sprachwitz und Esprit aufzubereiten, so dass nicht nur die Kinder sondern auch die Lehrer ihren Spaß hatten. Es wurde gelacht, geklatscht, gerufen und vor leichtem Grusel sogar laut gequietscht.
Dank des Fördervereins der Grund- und Mittelschule Herrieden und ihres Hausmeisters, Herrn Fritz Oberfichtner, konnte die Theatervorstellung großzügig bezuschusst werden, so dass es allen Kindern der Grundschule möglich war, dieses Stück mitzuerleben. Ein Dank gilt Herrn Oberfichtner, der die ganze Organisation federführend übernommen hat.